Thomas Heldt

deutscher Segler

Erfolge/Funktion:

DDR-Meister 1983

Junioren-Weltmeister 1983

in der 470er-Klasse

* 14. März 1964 Malchin

Internationales Sportarchiv 48/1983 vom 21. November 1983

Die Eltern von Thomas Heldt sind begeisterte Segelsportler. Thomas versuchte sich zunächst als Kanufahrer bei der BSG Einheit Teterow, hatte einige Erfolge zu verzeichnen, aber für eine große Laufbahn war er mit 1,73 m zu klein und mit 64 kg Gewicht zu leicht. Sein Schwager Fritz Stunek, ein bekannter Boxtrainer in Schwerin, machte seine Segelkollegen auf das junge Talent Thomas Heldt aufmerksam und so kam Heldt nach Schwerin, besuchte dort die Schule bis zum Abitur und ist nun Sportstudent.

Laufbahn

Thomas Heldt fährt zusammen mit Jörg Rettig im 470er als Vorschotmann. Die beiden Freunde verstehen sich im Leben und im Boot ausgezeichnet. Trainer Ulrich Damke brachte die beiden jungen Talente zusammen. Vorher gewann Thomas Heldt mit seinem damaligen Steuermann Gunter Reschke bei der Spartakiade die Goldmedaille bei den 470ern. Im gleichen Rennen steuerte Jörg Rettig gemeinsam mit Bernd Jänicke auf den dritten Platz. Nach der Umbesetzung durch Trainer Damke wurden Rettig/Heldt 1983 Junioren-Weltmeister, DDR-Meister und Sechste bei der internationalen Ostseeewoche (alles in der 470er Klasse).

Originalquelle: Internationales Sportarchiv 48/1983 vom 21. November 1983